Konzept

Unser gemeinschaftliches Wohnprojekt

Was wir wollen

Wir planen auf den beiden Baugruppengrundstücken Zittauer Straße/Cottbuser Straße (WR 7 und WA 26) eine gemeinschaftliche Neubau-Wohnanlage für 25 Parteien, die sich als WEG organisieren wird.

Gemeinsam planen:

Individuell und gemeinschaftsbildend durch Selbstorganisation und Eigeninitiative

Unser Gebäudekomplex besteht aus acht Baukörpern mit begrünten Dächern, die sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppieren. Erschlossen wird er durch eine breite Öffnung im Westen, der Durchblicke ins Auenland gewährt. Durch diese Sicht- und Lichtachse ins Quartier öffnen wir uns nach außen, und es kommt gleichzeitig mehr Westsonne in den Innenhof.
Durch die freie Anordnung der Gebäude, erreichen wir Belichtung aus drei Himmelsrichtungen und schaffen gleichzeitig Raum für private Nutzung von Terrassen und Balkonen.
Die U-förmige Anlage öffnet sich zu unseren direkten Nachbarn auf Grundstück WA 23, womit wir dokumentieren, dass unser nachbarschaftliches Miteinander über unser eigenes Projekt hinausgeht.

Der Innenhof ist das Herzstück unseres Projektes, hier liegt der gemeinschaftliche Garten, dessen naturnahe Gestaltung insbesondere unseren Kindern einen freien aber geschützten Bewegungsraum ermöglicht.
Der Innenhof öffnet sich zum Nachbargrundstück zu einer gemeinschaftlich
genutzten Fläche, die als Spielplatz, Grillplatz und Begegnungsort
genutzt werden kann.

Unser Gemeinschaftsraum mit Küche liegt an der gemeinschaftlich genutzten Fläche auf der Grenze der Grundstücke und bietet so auch der direkten Nachbarschaft Möglichkeiten der gemeinsamen Nutzung und öffnet sich gleichzeitig nach außen für das Quartier.

Gemeinschaftsflächen, gemeinschaftlich genutzte Flächen: Fahrradkeller, Werkstatt und Gästeappartment  bieten zusätzliche gemeinschaftliche Begegnungs- und Betätigungsräume.

Erschließung: Die Wohnungen werden über einen gemeinsamen Aufzug und Treppenaufgang sowie durch Laubengänge schwellenfrei und dadurch generationengerecht erschlossen. Das ermöglicht Jung und Alt, sich frei bewegen und begegnen zu können. Die zum Innenhof gelegenen Laubengänge bieten kommunikationsfördernde Begegnungsflächen im Alltag.

Gemeinsam bauen:

Kostengünstiges Bauen durch standardisierte, maßvolle Bauweise und Bauausstattung. Wir streben eine möglichst ökologische Bauweise an, möchten aber ebenso Familien bezahlbaren Wohnraum ermöglichen.

Hohe Wohnqualität durch individuelle, barrierearme Grundrisse, sowie gemeinschaftliche und private Außenflächen. Die Wohnungen sind kinder- und altersgerecht, bzw. den verschiedenen Lebensphasen anpassbar, ca. 65-145m²

Ökologisch, nachhaltig und energieeffizient durch naturnahe Baustoffe, Carsharing, Gemeinschaftslastenrad, Dach- und Fassadenbegrünung, naturnahe Gartengestaltung. Wir planen, das Gebäude in Holzständerbauweise und im Passivhausstandard zu erreichten.

Gemeinsam wohnen:

Lebendig durch Jung und Alt, Familien, Singles, Paare, verschiedene Nationalitäten

Kinder- und familienfreundlich: „Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf“, genau das wollen wirfür unsere Kinder, das Dorf in der Stadt, wo die Kinder sich im Gemeinschaftsgarten und zwischen den Wohnungen frei bewegen können, mit reichlich vorhandenen Spielkameraden und Familien, die sich gegenseitig unterstützen können. Das wird erleichtert und verstärkt durch den täglichen Sichtkontakt, der durch die Anordnung der Baukörper gegeben ist.

Generationengerecht: Bei uns leben alle Generationen unter einem Dach, durch möglichst barrierearme Gestaltung und eine Vielzahl von Entfaltungsorten und -möglichkeiten für jede Lebensphase.

Nachhaltige und energieeffiziente Lebensweise: Wir legen ein besonderes Augenmerk auf unseren Lebensstil und dessen Auswirkungen. Gerade als Wohnprojekt kann durch das Teilen von Ressourcen und das Nutzen von Synergieeffekten der ökologische Fußabdruck sehr viel stärker reduziert werden als in sonstigen Mehrparteienhäusern. Dieser Chance zu verantwortungsvollem Handeln sind wir uns bewusst –
sie motiviert uns bei der Entwicklung unseres gemeinschaftlichen Wohnprojektes.

Quartiersentwicklung, für uns und fürs Quartier: die Lage unseres Gemeinschaftsraumes soll eine Nutzungnicht nur für uns ermöglichen, sondern auch zugänglich und offen für das Quartier sein. Durch kulturelle Veranstaltungen, Feste, Freizeitangebote uvm. wollen wir den Austausch untereinander und mit unserer direkten Nachbarschaft aktiv gestalten und fördern.

Wollt ihr auch so wohnen?
Dann meldet euch bei uns!